Ihre Seminare für verständliche Botschaften

Textakademie staatlich zertifiziert: Sparen Sie bis zu 100 % Weiterbildungskosten

Der Staat fördert Ihre Weiterbildung.
Wir prüfen, was Ihnen zusteht.

Jetzt Weiterbildung fördern lassen

Ihr nächstes Seminar: Online-Seminar Texten

Ihr digitales Texterseminar:

• Leser begeistern und überzeugen.
• Präzise kommunizieren und Leser gekonnt führen.
• Mit Vorteilen glänzen.

Zu den Terminen

Mit freundlichen Grüßen: Standard in der geschäftlichen Korrespondenz? Angestaubt? Gibt es Alternativen?

Die Schlussformel „Mit freundlichen Grüßen“ prägt das Erscheinungsbild in der Korrespondenz. Vor allem in Briefen, aber auch unterhalb von E-Mails stehen die „freundlichen Grüße“ immer noch. Falsch ist das nicht, aber entspricht es noch der Idee einer modernen, zeitgemäßen Kommunikation?

Wieso „Mit freundlichen Grüßen“ immer noch verwendet wird

„Mit freundlichen Grüßen“ wirkt seriös, souverän, professionell. Damit wird nichts falsch gemacht. Und ehe Versuche gewagt werden, wird die seit Jahrzehnten bekannte und verwendete Grußformel verwendet. „Mit freundlichen Grüßen“ stiftet also keine Verwirrung.

Bevor sie „Mit freundlichen Grüßen“ ersetzen: Fragen Sie nach internen Vorgaben

„Mit freundlichen Grüßen“ wird immer mehr in Frage gestellt. Wieso? Weil es floskelhaft und unpersönlich klingt. Also nach Standard. Wichtig: Wer „Mit freundlichen Grüßen“ ersetzen möchte, sollte sich nach innerbetrieblichen Vorgaben erkundigen. Denn häufig gibt es für den schriftlichen Dialog Richtlinien. So auch die Verabschiedung in Briefen und E-Mails. Zudem ist die Grußformel vorab eingestellt als Bestandteil der Fußzeile.

Gibt es Möglichkeiten zu „Mit freundlichen Grüßen“?

Wenn es die Individualkommunikation erlaubt, gibt es für die persönliche Note Möglichkeiten. Bewerten Sie aber vorab, wie Sie zum Gegenüber stehen. Bei persönlichem, vertrauensvollem Kontakt kann das – wenn es zum Inhalt der Nachricht passt – auch ein „Liebe Grüße“, „Alles Liebe“ oder „Alles Gute“ sein.

Mit freundlichen Grüßen: # 1

Die Form wahrend, aber zeitgemäß und modern wirken diese Abschiedsgrüße:

  • Viele Grüße nach
  • Bis demnächst
  • Auf bald
  • Ich freue mich auf unser nächstes Treffen
  • Ich wünsche eine erfolgreiche Woche
  • Einen guten Start in die Woche

Es geht auch ganz ohne „Mit freundlichen Grüßen“

Modern und zeitgemäß wirkt es, wenn sich die Grußformel an ein persönliches Gespräch orientiert. Wie verabschieden Sie sich dort? Bis bald, auf bald, bis zum nächsten Mal?

Mit freundlichen Grüßen: # 2

Bitte vermeiden: Abkürzungen

  • MfG
  • LG
  • VG
  • CU
Mit freundlichen Grüßen: # 3

Bitte vermeiden, da nicht zeitgemäß, altbacken und angestaubt

  • Hochachtungsvoll
  • In der Hoffnung, Sie zufrieden gestimmt, verbleiben wir mit freundlichen Grüßen
  • Wir empfehlen uns
  • Es grüßt hochachtungsvoll

Textkompetenz erweitern oder auffrischen: im Texterseminar

06.–07.06.2023

9-17 Uhr

Berlin

Texterseminar

€ 1.290,00

Anmelden

11.–12.07.2023

9-17 Uhr

München

Texterseminar

€ 1.290,00

Anmelden

12.–13.09.2023

9-17 Uhr

Frankfurt-Oberursel

Texterseminar

€ 1.290,00

Anmelden

26.–27.09.2023

9-17 Uhr

Stuttgart

Texterseminar

€ 1.290,00

Anmelden

10.–11.10.2023

9-17 Uhr

Hamburg

Texterseminar

€ 1.290,00

Anmelden

17.–18.10.2023

9-17 Uhr

Düsseldorf

Texterseminar

€ 1.290,00

Anmelden

14.–15.11.2023

9-17 Uhr

München

Texterseminar

€ 1.290,00

Anmelden