Ihre Seminare für verständliche Botschaften

Texten lernen

  • Texten lernen ist einfach.
  • Methodik und Technik sind entscheidend.
  • Je mehr Sie üben, desto sicherer werden Sie.
Texten lernen
  • Texten lernen ist einfach.
  • Methodik und Technik sind entscheidend.
  • Je mehr Sie üben, desto sicherer werden Sie.

Texten lernen mit dem Texterseminar

2 Tage, 6 Methoden + viele Checklisten

Was trennt den Hobbyschreiber vom Berufstexter? Ein Adjektiv (professionell) und ein Verb (texten). Texten ist Handwerk, das Techniken und Methoden beachtet. Texter von Berufs wegen wenden diese an. Systematisch. Und kommen damit schneller ans Ziel, als ohne Textgerüst darauf loszuschreiben. Die gute Nachricht: Texten lernen ist einfach.

Texten lernen bedeutet: präzise und verständlich zu formulieren

Texte haben ein Gerüst. Denn sie benötigen eines. Deshalb beginnt texten lange vor der ersten Zeile. Professionelles Texten hat wenig mit spontaner Eingebung gemein. Selbst Profi-Texter greifen auf Hilfsmittel zurück, die sie in den Text katapultieren. 

Nur wer seine Informationen gekonnt auf den Punkt bringt, wird wahrgenommen und gelesen. Klare und verständliche Informationen landen schneller als alles Abstrakte.

Die gute Nachricht aber ist: Es gibt Techniken und Methoden, um mit Worten zu begeistern.

Die Art und Weise, wie etwas gesagt bzw. geschrieben wird, entscheidet über Erfolg oder Misserfolg von Texten. Ganz egal, über welches Medium Sie kommunizieren: Sie müssen klar und verständlich formulieren. Nur dann werden Texte wahrgenommen. Deshalb ist es entscheidend, dass Ihr Text den Leser knapp und präzise führt.

Kernpunkte verständlicher Texte

1. Textlänge
Wichtig sind schnell erfassbare Sinn-Einheiten und kleine Texthäppchen, die das Auge als schnell verwertbare Information deutet.

2. Absatzlänge
Unstrukturierte Texte strengen an und machen wenig Lust aufs Lesen.

3. Satzlänge
Beachten Sie die Werte der optimalen Verständlichkeit. Und das Medium: Weil im Internet die Lese-Geschwindigkeit abnimmt, sind hier die Sätze kürzer.

4. Wortlänge
Kurze Wörter bringen Tempo in den Text und transportieren die Aussage schneller als langsilbige Wortungetüme.

5. Fachbegriffe, Fremdwörter und Anglizismen
Nur so viele wie notwendig! Ihr Leser muss verstehen.

6. Hauptwörter
Sie dehnen den Text gekünstelt und machen ihn schwerfällig.

7. Hilfsverben
Hilfsverben bringen die Sache nur selten auf den Punkt.

8. Persönlich schreiben
Sprechen Sie den Leser direkt an. So wirken Sie persönlich und emotional.

9. Negative Aussagen
Sorgen Sie für den richtigen Ausdruck und bauen Sie keine Stolperfallen in den Text ein.

10. Worthülsen, Floskeln und unkonkrete Aussagen
Suchen Sie Floskeln und unkonkrete Aussagen und ersetzen Sie diese durch konkrete Infos.

Ihr Fahrplan zum Texten lernen

Ein Präsenz-Seminar steht meist an erster Stelle einer Texter-Ausbildung. In Texterseminaren werden nicht nur die Grundlagen vermittelt, sie schulen nach Bedarf und sorgen für einen gemeinsamen Kenntnisstand. Großer Vorteil: praxisnahe Übungen transportieren das Erlernte gleich auf Echtzeit-Bedingungen. Im Texterseminar der Textakademie arbeiten Sie immer auch an eigenen Beispielen und erhalten dazu fundiertes Feedback.

 

Zweiter Schritt, um texten zu lernen: Üben! Nach dem Texterseminar haben Sie Zeit und Gelegenheit, die Inhalte in die Tat umzusetzen. Mit den Checklisten und Methoden sind Sie mit unentbehrlichen Text-Werkzeugen ausgerüstet, mit denen jeder Text gelingt. Probieren Sie es aus! Natürlich sind wir ganz gespannt, wie es Ihnen damit ergeht. Deshalb gibt es nach dem Seminar ein Feedback-Gespräch, zu dem wir Sie einladen. Hier werden Sie Fragen los, bitten um weitere Unterstützung oder sagen uns, dass Sie mit dem Texterseminar einen großen Sprung gemacht haben.

Dritter Schritt: Sie vertiefen Ihr Wissen. Eine Gelegenheit dazu: das Fernseminar. In 12 Lektionen begleiten wir Sie und vertiefen Ihr Texter-Wissen. Sie eignen sich weitere Textkniffe an, schöpfen Erfahrung und optimieren all Ihre Texte. Nicht zuletzt erhöhen Sie Ihre Text-Geschwindigkeit, denn Texte entstehen mit größerer Routine weitaus schneller. Selbstverständlich, dass die Text-Qualität steigt, je mehr Übung vorhanden ist.

Zusammengefasst - in drei Schritten lernen Sie texten:

  • Besuch des Texterseminars. An zwei Tagen legen Sie wichtige Grundlagen verständlicher und verkaufsstarker Texte.
  • Üben, anwenden, texten. Und Feedback von der Textakademie erhalten.
  • Das Fernseminar verpasst Ihren Texten den letzten Schliff. Und macht Sie innerhalb 6 Monate Text-Coaching sicher im Text.

Im Texterseminar lernen Sie texten

Das Texterseminar bildet den gesamten Schreibprozess ab und schult Grundlagen klarer und verständlicher Sprache. Hier lernen Sie nicht nur Wissenswertes über den Text, sondern auch, wie Sie Lese-Impulse vermitteln, den Leser überzeugen und an den Text fesseln. 

Das Erlernte ist sofort anwendbar. Noch im Seminar schreiben Sie eigene Texte und überarbeiten nach System die bestehende Textqualität. 

Zwei Seminartage, um texten zu lernen. Nach dem Texterseminar:

  • Texten Sie verständlich und zielgenau.
  • Optimieren Sie Ihre Kommunikation.
  • Führen Sie Leser gekonnt zur gewünschten Reaktion.
  • Formulieren Sie Nutzen und argumentieren treffend.
  • Kommen Sie schnell von der Textidee in den fertigen Reintext.