Ihre Seminare für verständliche Botschaften

Ihre Texter-Ausbildung

  • Meist über Seminare.
  • Weiterbildung ist wichtig.
  • Texter-Ausbildung ist ein Prozess.
Ihre Texter-Ausbildung
  • Meist über Seminare.
  • Weiterbildung ist wichtig.
  • Texter-Ausbildung ist ein Prozess.

Ihre Texter-Ausbildung: 2 Möglichkeiten, wie Sie Texter werden

Vorab: die eine Texter-Ausbildung gibt es nicht. Die Ausbildung zum Texter ist nicht definiert. Und der Berufszweig Texter nicht geschützt. Wer will, nennt sich so. Wer sein Geld mit Texten verdient oder verdienen möchte, ist oft Quereinsteiger. Und muss sich doch das Handwerkszeug verständlicher und einfacher Texte aneignen. Denn ohne geht’s nicht. 

Ihr Inhalt: Texter-Ausbildung - so werden Sie zum Texter

  • Den einen Ausbildungsweg gibt es nicht. Oft beginnt es mit einem Quer-Einstieg.
  • Häufig übernehmen Schulungsanbieter die Texter-Ausbildung.
  • Für Erfahrende und Fortgeschrittene empfiehlt sich ein Fernstudium. Achten Sie auf praxisrelevante Inhalte und auf die staatliche Zulassung.
  • Legen Sie Wert auf Feedback und fordern Sie es ein: Intern im Austausch mit Kollegen und extern vom Anbieter einer Texter Ausbildung.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an die Textakademie. Hier findet die Texter-Ausbildung erfolgreich seit vielen Jahren statt.

Wie wird man Texter?

Texter-Ausbildung Texter werden

Bestenfalls haben Sie ein Gespür für Sprache, Ausdruck, Satzrhythmik und Tonalität. Sie können sich in die Lage Ihrer Leser hineinversetzen, haben Zielgruppen- und Fachkenntnis. Vor allem aber hören Sie zu: dem Kunden im Briefing-Gespräch oder den Sprechweisen verschiedener Zielgruppen. Haben Sie ein offenes Ohr und nehmen Sie auf, was um Sie herum geschieht. Außerdem ist Ihr Text-Stilwandlungsfähig. Mal flott, mal frech, aber auch seriös und informativ:

Denn ein Brief einer alteingesessenen Versicherung kommuniziert anders als ein aufstrebender Online-Shop, der Sportartikel anbietet. Letztlich beherrschen Sie die deutsche Sprache und arbeiten exakt. Sie sind gewillt, an Texten solange zu schleifen, bis sie druckreif sind. Denn Texter sind Perfektionisten!

Und Texter sind Quereinsteiger. Die erste Erfahrung sammeln sie während Praktika. Hier schult entweder das Unternehmen oder ein Texterseminar. Das ist häufig der erste Schritt in der Texter-Ausbildung. Besonders wichtig in der Startphase: Texter müssen texten. Auch wenn die ersten Texte holprig sind: nichts ersetzt das Üben! Genau so wichtig: das Feedback. Es ist fundiert und hilft angehenden Textern sich stetig zu verbessern. Wenn es richtig übermittelt wird. "Das gefällt mir nicht" ist kein Feedback, sondern eine persönliche Meinung.

Texter-Ausbildung in München, Berlin, Düsseldorf: und anderswo

Texter-Ausbildung Seminarorte

Um Zeit und Kosten zu sparen, findet die Texter-Ausbildung in Ihrer Nähe statt. Die Texterseminare der Textakademie finden in Ballungszentren statt. Die Texter-Ausbildung gibt es in München, Berlin und Düsseldorf. Aber auch in anderen Städten. Zum Beispiel ist die Textakademie mit der Texter-Ausbildung auch in Hamburg, Frankfurt / Main und Stuttgart.

Selten kann ein Unternehmen die Texter-Ausbildung alleine meistern: die Betreuung der angehenden Texter benötigt Zeit und Geduld. Beides leider Mangelware. Im Fokus steht die Produktivität (= die Text-Produktion), aber nicht der Weg dorthin. Um aber eine angemessene Qualität zu erreichen, ist eine Schulung unverzichtbar. Deshalb wird die Texter Ausbildung häufig ausgelagert: in Form von Präsenz-Seminaren oder hausinternen Schulungen (Inhouse-Seminare).

Texter-Ausbildung Fernstudium

Texter-Ausbildung Fernstudium

Oft gibt es den Wunsch nach einer Texter-Ausbildung neben dem Beruf. Dies äußern fortgeschrittene Texter. Eine berufsbegleitende Ausbildung mit einem Fernstudium kommt für alle in Frage, die bereits Text-Erfahrung haben. Hier werden Sie über einen festgelegten Zeitraum in Ihrer Texter-Ausbildung begleitet. Auch die Textakademie hat einen Selbstlern-Kurs im Angebot: Mit dem Fernseminar "Verkaufsstark texten" begleiten wir Sie ein halbes Jahr.

12 Lektionen bilden den typischen Aufgaben-Schwerpunkt von Textern ab. Damit versorgen wir Sie mit allem, was Sie heute zum Thema Text wissen müssen. Wertvoll daran ist auch auch das persönliche Feedback: Zu Ihren Texten erhalten Sie eine ehrliche, fundierte und ungetrübte Meinung, die Sie und Ihre Texte weiterbringt.

Online Texter werden?

Texter-Ausbildung Online Texter

Auffindbar sind unzählige Angebote. Auch kostenlose. Vermeintlich kostenlose. Weil niemand etwas zu verschenken hat, steckt auch hier eine Absicht dahinter: Je mehr Texter-Wissen verraten wird, desto kostenpflichtiger. Gratis-Angebote können für schnelle Impulse sorgen - eine fundierte Texter-Ausbildung ersetzen sie nicht. Bei der Anbieter-Auswahl für Ihre Texter-Ausbildung sollten Sie auf zwei Dinge achten:

1. Werden in den Seminar-Inhalten auch die Anforderungen der Online-Medien beachtet? Gibt es Exkurse oder Themen-Schwerpunkte in die Bereiche texten im Internet oder E-Mails und Newsletter verfassen? Nur dann sind Sie als Online Texter dafür gerüstet.

2. Fragen Sie danach, wie Sie das Feedback nach dem Seminar erreicht. Besser einfach und unkonventionell via E-Mail oder Telefon, als in einem langwierigen Ticket-System mit seiner Anfrage nur eine Nummer zu sein.

Texter werden: Mit dem Texterseminar

26.–27.09.2023

9-17 Uhr

Stuttgart

Texterseminar

€ 1.290,00

Anmelden

10.–11.10.2023

9-17 Uhr

Hamburg

Texterseminar

€ 1.290,00

Anmelden

10.–12.10.2023

9-17 Uhr

Online / Digital

Online-Seminar Texten

€ 1.290,00

Anmelden

17.–18.10.2023

9-17 Uhr

Düsseldorf

Texterseminar

€ 1.290,00

Anmelden

07.–09.11.2023

9-17 Uhr

Online / Digital

Online-Seminar Texten

€ 1.290,00

Anmelden

14.–15.11.2023

9-17 Uhr

München

Texterseminar

€ 1.290,00

Anmelden

21.–23.11.2023

9-17 Uhr

Online / Digital

Online-Seminar Texten

€ 1.290,00

Warteliste

05.–07.12.2023

9-17 Uhr

Online / Digital

Online-Seminar Texten

€ 1.290,00

Anmelden

12.–14.12.2023

9-17 Uhr

Online / Digital

Online-Seminar Texten

€ 1.290,00

Warteliste